Entstehung & Erfolge

Unsere Geschichte

Von der Corona School im Lockdown zum bundesweiten Ansprechpartner für Bildungsgerechtigkeit. Hier siehst du, wie es dazu kam.

Unsere Story

Mar 2020

Startschuss

Infolge der Schulschließungen entwickeln die Schulfreunde Christopher Reiners und Gero Embser die Idee, Schüler:innen mit kostenloser, digitaler 1:1-Lernunterstützung unter die Arme zu greifen. In der Nacht vom 14. auf den 15. März veröffentlichen sie kurzerhand eine Website unter dem Namen Corona School.

Mar 2020

Schnelles Wachstum

Nur wenige Stunden nach Veröffentlichung der Website haben sich bereits 50 Helfer:innen und Schüler:innen registriert. Eine Woche später verzeichnen wir über 1.000 Nutzer:innen.

Apr 2020

Gründung des Vereins

Im April 2020 gründen wir den gemeinnützigen Verein Corona School e.V. in Bonn, um die ehrenamtliche Arbeit vor und hinter den Kulissen zu professionalisieren und institutionalisieren.

May 2020

Präsenz in der Öffentlichkeit

Der schnelle Erfolg der Plattform lässt auch die Öffentlichkeit auf die Corona School aufmerksam werden. Anfang April ist Tobias Bork Gast in einer NDR Talk Show. In Logo, Welt und ZDF berichtet Lukas Pin über das Projekt und sogar der Bundespräsident Frank Walter Steinmeier dankt uns telefonisch persönlich für unser Engagement in der Krise.

Sep 2020

#WirVsVirus

Im Hackathon #WirVsVirus unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung entwickeln wir die Plattform weiter. Unser Team ist inzwischen auf acht Studierende angewachsene Team, darunter viele Mathematik- und Informatikstudierende. Bei der technischen Entwicklung setzen wir - auch wegen der immer weiter steigenden Nutzer:innenzahlen - auf stabile und skalierbare Lösungen.

Oct 2020

Förderprogramme

Wir werden in verschiedenen Förderprogrammen bei der konzeptionellen Weiterentwicklung unterstützt und erhalten erfahrene Coaches an unsere Seite. So werden wir im Rahmen von digital.engagiert sowie startsocial gefördert und können uns im Solution Enabler Programm von #WirVsVirus mit anderen Initiativen vernetzen und austauschen.

Nov 2020

BMBF-Förderung

Das Bildungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert unser Konzept “Digital Lehren lernen”. Das Projekt wird durch die Goethe-Universität Frankfurt wissenschaftlich begleitet und evaluiert, um Einsatzmöglichkeiten im Lehramtsstudium zu erforschen.

Dec 2020

Partnerschulen

Wir starten Kooperationen mit Schulen, um bildungsbenachteiligte Schüler:innen zu erreichen und gezielt auf unserer Plattform zu unterstützen. Diese erhalten priorisierten Zugang zu unseren Angeboten und werden vor Ort durch Lehrkräfte beim Registrierungsprozess begleitet. Mit dem Pilotprojekt möchten wir weitere wertvolle Erkenntnisse über das Lernverhalten der Schüler:innen gewinnen.

Dec 2020

Gruppenkurse

Seit Umsetzung der Sommer-AGs sind zahlreiche weitere Kurse für über 5.000 Schüler:innen angeboten worden. Um Nutzerfreundlichkeit und Stabilität zu gewährleisten, beschließen wir unsere Plattform noch einmal grundlegend zu überarbeiten.

Jan 2021

Hauptamtliche Mitarbeiter:innen

Im Frühjahr 2021 gehen wir einen wichtigen Schritt, um die langfristige Weiterentwicklung unseres Vereins zu gewährleisten. Dazu stellen wir insgesamt 13 hauptamtliche Mitarbeitende (vier Vollzeitäquivalente) in einigen kritischen Kernbereichen ein, etwa bei der technischen Umsetzung, dem Support und bei den Kennenlerngesprächen ein. Der Großteil wird hinter den Kulissen aber weiterhin von Ehrenam

Feb 2021

Deutsch als Zweitsprache/ Fremdsprache

Aufgrund hoher Nachfrage unterstützen wir seit Mitte März Schüler:innen gezielt beim Erlernen der deutschen Sprache. Mit dem Fach DaZ werden je nach Sprachniveau passende Helfer:innen zugeteilt, die Sprachbarrieren überwinden, bei der Verbesserung der Aussprache helfen und weitere Kenntnisse vermitteln.

Mar 2021

Förderprogramme

Die beiden Förderprogramme digital.engagiert und startsocial sind erfolgreich absolviert. Beide würdigen unserer besonderes Engagement bei den Coachings: digital.engagiert mit einem 2. Platz und startsocial mit der Aufnahme in die Bundesauswahl. Gleichzeitig freuen wir uns über die Förderung im Rahmen von Wirkung hoch 100, der Jubiläumsinitiative des Stifterverbandes sowie dem Umsetzungsprogramm v

Mar 2021

Online-Dialog mit Angela Merkel

Im Online-Dialog “Kulturwandel Digitales Lernen” dürfen wir unter anderem mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel, der Bildungsministerin Anja Karliczek und Dorothee Bär über aktuelle Herausforderungen, die Schule der Zukunft und die Digitalisierung im Bildungssystem diskutieren.

Apr 2021

Lern-Fair

Am 17. Mai 2021 benennen wir die Plattform des Corona School e.V. in Lern-Fair um. Mit dem Namenswechsel möchten wir die Langfristigkeit unserer Initiative herausstellen und unsere Mission für mehr Bildungsgerechtigkeit in den Vordergrund rücken.

Jul 2021

Erste Kooperationen

Zunehmend werden auch Stiftungen, Unternehmen und Ministerien auf unsere Organisation aufmerksam. Wir schließen Kooperationen unter anderem mit dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und erhalten Unterstützung durch SAP, Data Guard und Ströer.

Aug 2021

1:1-Projektcoaching

Um Schüler:innen über die 1:1-Lernunterstützung hinaus in ihren Interessen zu stärken und zu fördern, unterstützen wir ab sofort auch außerschulische Projekte im 1:1-Format in Kooperation mit der Stiftung Jugend forscht e.V..

Sep 2021

Post der Bundesregierung

Am 17. November veröffentlicht die Bundesregierung ein Interview mit Christopher, einem der Gründer von Lern-Fair, anlässlich des internationalen Tages der Studierenden. Der Post sowie die daraufhin erhöhten Anmeldezahlen auf Schüler:innen-Seite freuen uns natürlich sehr!

Oct 2021

Preise

Im Herbst 2020 dürfen wir uns über viele Auszeichnungen freuen: Smart Hero Award, Filippas Engel, Initiativpreis der Universität Bonn, Engagementpreis der Studienstiftung (Finalist) und der Swiss Life Förderpreis (Finalist).

Oct 2021

Interne Veränderungen

Im Oktober stellen wir unsere interne Organisationsstruktur um, um neuen Wind zu generieren und ein größere Möglichkeit zur Partizipation zu schaffen. Dazu werden einzelne Arbeitsgruppen ad acta gelegt und es bilden sich neue Projektzweige. Beispielsweise gibt es bei Lern-Fair nun auch Schul-Reps (Schul-Representatives), die den Kontakt zu einzelnen Schulen herstellen und pflegen, um unsere Zielgr

Nov 2021

Soziale Mission

Wir ändern unseren Fokus und möchten mit der 1:1-Lernunterstützung im neuen Schuljahr vor allem Schüler:innen erreichen, die nur eingeschränkte Möglichkeiten haben herkömmliche Unterstützungsangebote wie z.B. kommerzielle Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. Das neu gegründete Team Soziale Mission beschäftigt sich mit Wegen, diese Schüler:innen zu erreichen und sie optimal zu fördern.

Dec 2021

Deutscher Ehrenamtpreis

Am Ende des Jahres erhält unser Verein ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk: Der Deutsche Engagementpreis geht in der der Kategorie “Sonderpreis” an Lern-Fair und wird nach einer Laudatio von Christine Lambrecht, der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend an Vertreter:innen des Teams übergeben. Das ist eine ganz besondere Ehre für uns!

Dec 2021

Weihnachten

Auf Instagram kann man im Dezember einen digitalen Adventskalender verfolgen. Jeden Tag wird ein Türchen geöffnet, hinter dem sich eines unserer zahlreichen Teams, ein Vorsatz oder eine andere Anregung versteckt. Auch in der Kurslandschaft wird es weihnachtlich: Beim “Lern-Fair-Weihnachtsvorlesen” können Schüler:innen Weihnachtsgeschichten bei einer Tasse Tee und Plätzchen lauschen und sich so di

Dec 2021

1:1-Lernunterstützung

Zwar müssen wir in der zweiten Jahreshälfte mit einem großen Mangel an ehrenamtlichen Lernunterstützer:innen umgehen, doch können wir im Dezember trotzdem noch eine Marke knacken: 15 000 Matches konnten bisher über unsere Plattform vermittelt werden!

Du möchtest teil unseres Teams werden?

Dann schau dir jetzt unsere Jobbörse an

Wir sind natürlich immer auf der Suche nach Verstärkung: Hast du Lust, uns als Ehrenamtliche:r oder und Mitarbeitende:r zu unterstützen und uns dabei zu helfen, unsere Ziele schneller erreichen? Hier findest du alle wichtigen Infos zu unseren ehrenamtlichen und bezahlten Stellen.